Fragen? 041 260 63 70|info@felder-emmen.ch

Eder Borkenkäfer Messer

Eder Borkenkäfer Messer

29.00 CHF116.00 CHF

inkl. 8.1% MwSt.

Die Eder Borkenkäfer Messer haben eine spezielle Trapez Form und Ritzen somit die Rinde ein. Die Frästiefe ist einstellbar, sodass auch dickborkige Stämme erfolgreich bearbeitet werden können. Das Austrocknen des Stammes wird durch das Fräsen begünstigt und potentielles Brutmaterial für Borkenkäfer schneller entwertet. Befindet sich bereits Borkenkäferbrut bis zum Puppenstadium im Stamm, wird diese beim Fräsen mit beeinträchtigt. Nach dem Puppenstadium darf nicht mehr geschält werden, da dann die Jungkäfer noch einfacher ausfliegen können.

Eder Messer Bayrischer Wald

Schrauben können von den normalen Messern übernommen werden.

Artikelnummer: n. v. Kategorie: Schlagwörter: , , ,

Beschreibung

Die Eder Borkenkäfer Messer haben eine spezielle Trapez Form und Ritzen somit die Rinde ein. Die Frästiefe ist einstellbar.

Durch starke Sturmschäden wird in Fichtenwäldern der Forstschutz dazu gezwungen schnellstmöglich den Ausbruch des Borkenkäfers zu verhindern. Hierzu wird zumeist die Rinde vom Stamm komplett geschält, um den Borkenkäfer zu vernichten bzw. um ihm keinen Lebensraum zu bieten. Durch das Schälen des Holzes wird die Renaturisierung des Waldes aber unterbunden und einher geht ein massiver Biodiversitätsverlust. Als Kompromiss zum vollständigen Entrinden bietet es sich an, die Stämme einzuritzen. Der Borkenkäfer benötigt eine Fläche von ca. 5 cm² um sich wohlzufühlen, durch das Ritzen des Stammes wird dem Borkenkäfer der Lebensraum entzogen ohne die Renaturierung des Waldes stark einzuschränken.

Eder Schälgerät

Eder Borkenkäferfräse Kettenantrieb

Downloads

Bedienungsanleitung Schälgerät

Nach oben